Gründung
NetzWerk wurde 1990 von Walter Kranz Baumgartner gegründet. Basierend auf seiner grossen Erfahrung in der Suchttherapie interessierte er sich für das damals noch neue Gebiet der Suchtprävention. 1996 wurde NetzWerk von einer Anstalt in einen gemeinnützigen Verein umgewandelt.
Philosophie
Es ist der Mensch und nicht einfach ein körperlicher Organismus, der in seiner Lebenswelt unter den Bedingungen und Anforderungen seines Lebens erkrankt, bzw. gesund bleibt. NetzWerk arbeitet mit dem ganzheitlichen Gesundheitsbegriff im Sinne der WHO-Charta von Ottawa:
"Gesundheit ist die Fähigkeit des Menschen, sich aktiv Bedingungen zu schaffen, die Wohlbefinden ermöglichen, bzw. das Wohlergehen beeinträchtigende Bedingungen zu erkennen, zu beeinflussen und zu verändern."
Orientierung
NetzWerk arbeitet in der Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention sowie in der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Als kleine Privatinstitution kann NetzWerk rasch und unbürokratisch auf gesellschaftliche Anliegen im Sinne der Prävention reagieren. NetzWerk ist neutral, sowohl parteipolitisch als auch konfessionell.
Ziele
-
Förderung und Erweiterung des Präventionsgedankens
-
Aktive Auseinandersetzung mit primärer und sekundärer Prävention, insbesondere in den Bereichen Sucht, Gewalt, Suizid und Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Zentrale Anlaufstelle für Organisationen, Betriebe und Einzelpersonen zu den Themen Sucht, Gewalt, Suizid sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement und der damit verbundenen Prävention
-
Entwicklung und Durchführung von Projekten in der öffentlichen und privaten Gesundheitsvorsorge, die der Gesundheit jedes einzelnen und damit der Gesellschaft des Staates förderlich sind
20 Jahre NetzWerk 2010
Im Rahmen eines Festes am 10. Juni 2010 liessen wir die beiden ersten Dekaden des NetzWerk Revue passieren, feierten mit ca. 100 Gästen und präsentierten Perspektiven für die Zukunft.
Artikel im "Vaterland" am 8.6.2010
Festschrift zum Jubiläum 2010 (technisch bedingt ist die Auflösung herabgesetzt)
Artikel im "Vaterland" am 11.6.2010
Netzwerk - Team
Details
Netzwerk - Finanzierung
Details
zurück